Für alle die ihr Wissen und ihr Können in der orthopädischen Sonografie verbessern wollen ist diese Fortbildung eine absolute Empfehlung.

Tag 1 : Theoretischer Teil 1
Um zu wissen, welche Strukturen man beim Ultraschall finden und darstellen will, werden die anatomischen Strukturen noch einmal wiederholt und das Wissen aufgefrischt.

Danach folgen zwei weitere Vorträge über die Untersuchung der oberflächlichen Beugesehne (OBS) und der Unterstützungsbänder von TBS und OBS und der Anatomie, klinische Befunde und Ultraschalluntersuchung
des M. interosseus medius (MIO).
Bei der darauf folgenden Mittagspause hat man Zeit die Informationen zu verarbeiten, Essen und Trinken zu genießen und sich mit neuen oder alten Bekanntschaften auszutauschen.

Tag 1 : Praktischer Teil 1
Bei der ersten Übung wird man in mehre Kleingruppen aufgeteilt und darf zusammen die verschiedenen Stationen durchlaufen. Bei jeder Station wartet ein Patient und ein:e Vortragende:r um zusammen den zu untersuchenden Bereich zu schallen. Dabei werden folgende Strukturen untersucht:
- OBS
- Karpaltunnel
- Unterstützungsband der OBS
- TBS

Tag 1 : Theoretischer Teil 2
Es folgt ein Vortrag über die Biomechanik der Beugesehnen und des Fesselträgers und
Therapiemethoden von Sehnenerkrankungen.
So wie Sonographische Verlaufsuntersuchung von Sehnen-und
Fesselträgererkrankungen
Tag 1 : Praktischer Teil 2
Nun hat man die Gelegenheit, das gerade Wiederholte, praktisch umzusetzen.
• Ultraschalluntersuchung Fesselträger

Tag 2 : Theoretischer Teil
Begrüßt durch Getränke und Snacks beginnt man den Morgen mit Vorträgen über
- Sonoanatomie und sonographische Befunde der gemeinsamen Fesselbeugesehnenscheide
- Sonoanatomie und sonographische Befunde in der Fesselbeuge
Tag 2 : Praktischer Teil
Der restliche Tag ist gefüllt mit 3 praktischen Übungen. So wie am Vortag wird man auch diesmal wieder in Kleingruppen aufgeteilt um genug Zeit bei der jeweiligen Station verbringen zu können.
Die letzte Anatomie Klasse ist bei den meisten Tierärzt:innen schon lange her, deshalb ist die erste Übung, Sektion eines Pferdebeines, an diesem Tag eine interessante Abwechslung.

Nach einer Mittagspause geht es dann wieder an die Ultraschallgeräte und es folgen die Übungen:

- Ultraschall und Punktionen am Präparat
- Ultraschalluntersuchung Sehnenscheide und Fesselbeuge

Mit einer Abschlussdiskussion enden zwei lehrreiche und interessante Fortbildungstage.

Falls ihr nun auch Lust habt euch fortzubilden, könnt ihr unter diesem Link alle angebotenen Fortbildungen finden: https://symposien.vet/