Von Österreich nach Finnland, oder auch: wir kaufen einen Wohnwagen

Langsam aber stetig hatte sich die Idee in meinem Kopf gesetzt ein mobiles Zuhause zu besitzen. Ein Ort an dem sich alle wohl und geborgen fühlen: Kind, Hunde, wir, und man trotzdem die Welt sieht.

Doch irgendwie konnte ich den Toby nicht überzeugen, sparten wir doch unser ganzes Geld seit Jahren für einen Hof in Bayern.

Im April war’s dann soweit, wir besichtigen meinen Traumhof. Genug Platz für Tiere und Weiden, am Waldrand, keine Nachbarn. Ich konnte mir schon alles genau vorstellen bis aus dem Mund der Besitzer der Preis kam und aus Tobys Mund der Satz “ich will nicht nach Bayern.” Klar hatten wir es schon tausendmal diskutiert, ich geh im April zurück in meinen Job, ich will nach Bayern, aber Toby will in Österreich bleiben. 4 lange Jahre Fernbeziehung hatten wir darüber diskutiert und trotzdem war es diesmal so fix : unsere Zukunft liegt nicht in Bayern. Enttäuscht und traurig ging’s zurück nach Österreich und da war’s mal plötzlich klar. “Wofür spare ich dann eigentlich das ganze Geld?? Wenn ich keinen Hof bekomme dann kaufen wir jetzt ein Wohnmobil.”

Generell wollte ich immer ein Wohnmobil. Aus dem einfachen Grund, dass man nicht aussteigen muss um im Wohnraum zu sein. Jedoch hat ein Wohnwagen viele Vorteile: man hört das Geschirr nicht rattern beim fahren, man kann abhängen und nahe Orte mit dem Auto besuchen, .. aber der wohl entscheidendste Grund: es ist viiiiiel billiger als ein Wohnmobil.

Was braucht man für einen Wohnwagen?

Das kommt eigentlich ganz auf den Wohnwagen und das Auto an. Bis 3500kg Gesamtgewicht (Auto + Wohnwagen) braucht man nur den normalen B Führerschein. Zwischen 3500kg- 4250kg braucht man den 96 Zusatz in Österreich. Alles was darüber liegt darf man nur mit BE Führerschein fahren.

Wir mussten den 96 Zusatz machen, dafür besucht man aber nur einen Theorie Kurs und absolviert eine Fahrstunde, Prüfung ist keine erforderlich. Falls man dann einen BE Fürerschein noch machen will Muss man dafür nur noch die Prüfung ablegen.

Das passende Auto braucht man natürlich auch. Deshalb haben wir uns einen gebrauchten Skoda Superb gekauft der 1800kg ziehen darf (unser Anhänger ist für 1600kg zugelassen).

Aja und Geld. Unser “Buddy” hat neu + Klimaanlage ca. 26.500 € gekostet.

“Buddy” ist ein Dethleffs C’go Up 525 KR

So aber jetzt endlich zur Reise

Die Reise beginnt | Tag 1

Wir hatten uns entschlossen die Reise mit viel Zeit und wenig Stress anzugehen. Wenige Fahrstunden auf einmal damit es für unsere Kleine auch nicht zu anstrengend wird. Irgendwie wurde dieser Plan aber gleich mal unterbrochen als wir erfuhren dass unsere Freund Jakob noch bis 25. Juli in seiner Heimat Zielona Góra war. Wir hatten ihn seit über 2 Jahren (seit unserer Hochzeit) nicht mehr gesehen und konnten es nicht erwarten ihn endlich wieder zu treffen. Allerdings waren wir selbst bis 23. Juli in der Steiermark auf Urlaub. Also begann der Anfang doch stressig und mit langer Autofahrt von der Steiermark Heim, Hunde und Iikka (Tobis Trauzeuge der uns jeden Sommer für einen Monat besucht) einpacken, Wohnwagen startklar machen und los nach Polen.

Ich muss sagen sie Autofahren waren bis jetzt immer besser als befürchtet mit unserer Kleinen. Sie fühlt sich langsam richtig wohl in ihrem Sitz (sie will im Moment auch immer freiwillig in ihren Buggy, aber das ist ein anderes Thema) , man kann sie beschäftigen und wenn man es gut timed schläft sie fast immer ein.

Das Navi hatte Recht

Als wir das Ziel in unser Navi eingaben, wussten wir sofort dass wir auch das Handy Navi benützen würden weil das Auto Navi alt war und die Routen nicht kannte. Laut Auto waren es knapp 10 Stunden, laut Handy 6. Allerdings fuhren wir meist 80km/h, machten Pausen und kehrten auch in ein Restaurant ein damit die Kleine sich etwas austoben konnte, was dazu führte das die Uhrzeit am Auto Navi die exakte Zeit war zu der wir schließlich mitten in der Nacht in Zielona Góra einrollten.

Der Campingplatz war verlassen und hatte wohl die Corona Krise nicht überlebt, deshalb parkten wir auf dem davor liegenden Parkplatz (gratis) und erholten uns.

Polen, Zielona Góra | Tag 2

Morgens um 10 kam Jakub uns dann abholen.

Noch immer bin ich sprachlos wie dieser Tag verlaufen ist, hat er sich doch eigentlich wie 2 Tage angefühlt. Die Gastfreundschaft von Jakub und seiner Familie war überwältigend. Kaum hatten wir die paar Stufen zu ihrer Wohnung erklommen wurden wir mit Frühstück und Geschenken begrüßt. In der kleinen romantischen Stadt Zielona Góra gabs dann ein paar Drinks bevor es wieder zurück zum Mittagessen ging.

Die Gärten in Zielona Góra

Satt und zufrieden besuchten wir die Gärten in der Nähe, in denen die Menschen ihre Freizeit genießen. Und Natürlich durften wir nicht abreisen ohne noch Abendessen und Verpflegung für die Weiterreise zu bekommen ♥️ ein durch und durch perfekter Start unserer Reise nach Finland.

Die Kleine mit einem Kopftuch von Jakubs Mom

Crooked Forest | Tag 3

Noch bevor wir am zweiten Tag schlafen gingen entschlossen wir uns noch etwas zu fahren. Die Kleine schlief beim losfahren ein und machte schon ihren “Gute Nacht” Schlaf, und wir konnten so noch mit ruhigem Gewissen ein paar Kilometer zurück legen.

Crooked Forest in Polen

Ziel des dritten Tages war der Crooked Forest (Krumme Wald), der sich knapp neben der deutschen Grenze befindet. Dabei handelt es sich um einen kleinen Waldabschnitt in dem aus unbekannten Grund (es gibt mehrere Theorien) alle Bäume krumm gewachsen sind.

Crooked Forest in Polen

Um Geld zu sparen und weil wir den Camping Platz in der Nähe der Sehenswürdigkeit nicht kontaktieren konnten, entschieden wir uns auf einer Autobahn Raststätte, eine halbe Stunde vor unserem Ziel zu übernachten. Wieder gratis.

Ostsee | Tag 3

Kosten Camping : 125€ (Camper, 3 Erwachsene, 1Kind, 2 Hunde)

Kosten Waschmaschine: 4 €

Kosten Duschen 0,50€

Nach dem krummen Wald ging es weiter an die Ostsee. Das eigentliche Ziel war Hvide Sande in Dänemark, aber da wir von nun an wirklich keine zu langen Strecken mehr an einem Tag fahren wollten entschieden wir uns 2 Nächte in Deutschland zu verbringen.

Am Strand an der Ostsee

Abends kamen wir an und fuhren auf “gut Glück” einen Campingplatz an der auch Hunde erlaubte. Es war nicht mehr möglich im Vorhinein zu buchen doch als wir ankamen hatte wir Glück und bekamen noch einen Platz. Trotz zweimaliger Corona Impfung mussten wir in einer nahen Teststation testen gehen da die zweite Impfung noch keine 2 Wochen alt war.

Mit “Hallo Nachbarchen” fanden wir Ösis gleich Freunde die uns nicht nur beim einparken halfen (uns war ein Mover zu teuer) sondern uns Camping Neulingen auch ein paar andere Dinge zeigten und wir konnten zum ersten Mal bewundern was man so alles ins Camping investieren kann.

Hunde Strand an der Ostsee

Da der Hundestrand etwas entfernt lag, schlenderten wir ein paar Minuten am Strand entlang bis wir pünktlich den Sonnenuntergang genießen konnten.

Ostsee | Tag 4

Der erste Tag an dem wir entspannen konnten und nicht ins Auto steigen mussten. Da Toby und Iikka aber das neue (gebrauchte) Vorzelt ausprobieren wollten entschieden sie sich es aufzubauen (Kosten Gebraucht 490€). Zwei Stunden später stand es endlich und wir wussten dass wir noch Halterungen für die Dachstangen am Wohnwagen benötigen (funktioniert aber auch so).

Nach einem Besuch am Strand bei dem Kind und Hunde sich austoben konnten, kamen wir rechtzeitig zurück um im “Buddy” Schutz vor dem nun beginnenden Regen zu finden der uns bis Schweden begleiten sollte. Gekocht wurde im Camper.

Hvide Sande, Dänemark | Tag 5

Hvide Sande

Kosten Camping: 173€ (Camper, 3E, 1K, 2Hunde)

Duschen: kostenlos

Wäsche waschen: 5€

Die Idee einen Abstecher nach Hvide Sande in Dänemark zu machen kam von Iikka und sie war eine Gute!

Lieblingsfoto aus Hvide Sande

Die Sonne lies sich blicken doch der Wind war stark. Trotzdem verbrachten wir 2 Tage am Strand. Um dort hin zugelangen erklimmt man wunderschöne Sanddünen die einem einen wunderschönen Blick auf die Ostsee zur einen Seite und den Atlantik zur anderen Seite geben.

Iikka und Sparky
Mit Gras bewachsene Sanddünen

Hvide Sande | Tag 6

Strand von Hvide Sande

Nach einem Tag am Strand besuchten wir die Stadt Hvide Sande in der wir die Seehunde suchten und zu Mittag aßen. Ein Mann den ich nach den Seehunden fragte erklärte mir dass sie erst in ein paar Stunden am Strand im Hafen liegen wenn die Flut der Ebbe weicht. Er hatte recht und als wir spät Abends wieder kamen lagen sie am Strand und beobachteten jeden skeptisch der sie bewundern wollte.

Seehunde in Hvide Sande

Lomma, Schweden | Tag 7

Weiter am Meer ging’s in ein neues Land für die Kleine: Schweden.

Brücke von Dänemark nach Schweden

Drei lange Brücken führen übers Meer und vor der letzten standen wir eine Stunde im Stau. Zum Glück war die Kleine kurz davor eingeschlafen und wir standen nicht auf der hohen Brücke oder im davor liegenden Tunnel der durchs Wasser führt, sonst hätte ich wahrscheinlich eine Stunde lang nur daran gedacht was alles passieren könnte.

Kurz nach der Brücke waren wir auch schon an unserem neuen Platz. Lomma Camping, ein ruhiger Platz, nur 12 Minuten von Lund entfernt.

perfekter Wind für Kitsurfer

Leider war der Wind stark und es war nicht mal möglich mit der Kleinen auf den Steg hinaus zu gehen.

Iikka und Sparky machte der Wind nichts aus

Lomma/ Lund | Tag 8

Kosten Camping: 85€ (Camper, 3E, 1K, 2H)

Wäsche waschen und duschen : kostenfrei

Schon vor einigen Jahren war ich mit ein paar Freunden auf einem Studenten Reitturnier in Lund. Eine liebliche kleine Stadt in der man alles findet was man braucht. Obwohl ich seit 2011 nicht mehr shoppe, mache ich auf Reisen hier und da eine Ausnahme. So wie zum Beispiel in Lund, ein paar Decken, Körbe und sonstige Deko für den Camper durften mit ins Gepäck.

Unterwegs in Lund

Lomma, Vadstena |Tag 9

Eigentlich sollte an diesem Tag nichts spannendes anstehen. Wir wollten von Lomma weiter in den Norden an den großen See “Vättern“ und dort die nächsten 2 Nächte verbringen. Doch auf der Reise kam das Highlight spontan von einem Schild neben der Autobahn: Elch Safari. Feuer und Flamme nahmen wir (besser gesagt Ich) die nächste Ausfahrt Richtung Park und nach einigen Minuten waren wir da.

Elch Safari

Elch Safari

Die Tiere hatten ein großes Areal für sich und man musste mit dem Auto auf der gekennzeichneten Route fahren und durfte nicht aussteigen. Es gab auch die Möglichkeit mit einer Bahn zu fahren, das kostete aber 18€ statt 15€ und außerdem wollten wir die Hunde eh nicht allein im Auto lassen.

Ich war hin und weg, die Tiere werden abends mit Blättern gefüttert, deshalb haben sie keine Scheu vor den Autos, aber haben genug Freiheiten um ungestört zu sein. So wie eine Elchkuh und ihr Kalb dass wir nur aus der Ferne durchs Gebüsch erkennen konnten.

die ersten Sticker für unseren Camper gekauft

Auch für die Kleine gab es ein Highlight denn in der Anlage gab es auch einen Streichelzoo mit Ziegen.

Streichelzoo

Nach dem Abstecher ging es weiter nach Vadstena. Obwohl wir erst um 19:24 ankamen, fanden wir noch den perfekten Stellplatz, direkt am Wasser

Camping in Vadstena

Kosten: 80€ alles inklusive (3E, 1K, 2H)

Vadstena am See

Trotz kaltem Wind war der Sonnenuntergang traumhaft und auch das Vorzelt wurde aufgebaut.

Vadstena | Tag 10

Da das Wetter weiterhin nicht zum Baden einlud machten wir uns auf den Weg in die Stadt. Iikka wollte in einen antiken Laden, um Möbel für seine finnische Wohnung zu suchen und danach schlenderten wir durch sie zauberhafte Stadt mit traumhaftem Schloß.

Schloss in Vadstena

Es gab Pizza (mit Banane), Waffeln und Moomin Tassen für den Camper.

Am Abend genossen wir sogar noch ein paar Sonnenstunden und konnten den letzten Tag in Schweden genießen.

Ab nach Finnland | Tag 11

Gemütlich begannen wir den Tag. Während die Männer das Vorzeit abbauten und das Klo entleerten (wir benutzen es nur nachts), machte ich die Kleine startklar, baute aus unserem Bett wieder eine Sitzbank und packten den Rucksack für die Fähre.

Nach einigen Stunden fahrt erreichten wir Stockholm und befuhren am Abend die Fähre mit unserem Camper.

Strecke : 2500km

Tankkosten: 285€

Fähre nach Finnland

Kosten: 447€

Einstieg: Stockholm 19:30

Ausstieg: Turko 7:00

Wir hatten ein kleines Zimmer mit Klo und Dusche, mit 3 Betten und Platz für die Hunde. Die Fahrt war zum Glück ruhig, allerdings war der Hundebereich zum Pinkeln an Deck nur ein kleines Quadrat auf das die Hunde natürlich kein Geschäft machten.

Es gab eine Bar, Restaurants, eine Bühne mit Show, Casino, Shops und vieles mehr und nachdem Iikka ein paar mal am Automaten gewonnen hatte gönnten wir uns ein paar Drinks an der Bar und gingen dann für ein paar Stunden ins Bett.

Die See war zum Glück ruhig, der Ausblick wunderschön und morgens kamen wir sicher in Finnland an.

Mehr zu unserer Reise könnt ihr bald im Beitrag Finnland lesen.

4 Kommentare zu „Von Österreich nach Finnland, oder auch: wir kaufen einen Wohnwagen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s