2021 war es endlich so weit, Finnland wenn die Sonne scheint. Ein paar der über 180.000 Seen besuchen, alte Freunde wieder sehen und nach einer ziemlich zügigen Hinreise endlich mal mehrere Nächte am selben Ort verbringen. Der Winter in Finnland ist zwar auch wunderschön aber leider von Kälte und wenig oder Garkeine Sonnenstunden geprägt.
So ging es also los, nach einer Anreise über Polen, Deutschland und Dänemark ging es dann über Schweden mit der Fähre von Stockholm nach Turku.
Turku kannten wir schon von unserer Winterreise als Iikka, Tobys Trauzeuge, noch in Turku gearbeitet und gelebt hatte.
Mit dem Wohnwagen fuhren wir nach Ruissalo dessen Campingplatz der direkt ans Meer grenzte.
Ruissalo


Am Meer, an dem Felsen in Sandstrand übergehen, gab es ein neues großes Highlight für die Kleine: Gänse. Eine Liebe die fast, aber nur fast, ihre Möwenliebe übertraf. Kaum kamen die Vögel in ihre Sichtweite ging es nur noch „da“ „die Gänse“ „da“ „die Gänse“ „da“…


Kosten: 130€ für 2E, 1K
Waschen: 5€
Da Hunde am Hauptstrand nicht erlaubt waren (allerdings gab es am Abend keine Kontrolleure mehr) besuchten wir auch den, auf der anderen Seite des Campingplatzes gelegenen, Hundestrand.

Doch mein persönliches Highlight befand sich ganz in der Nähe von Turku und zwar Moomin Land
Moomin Land

Für alle die Bücher oder Serien kennen ist es auf alle Fälle einen Besuch wert. Die Live Show ist leider auf Finnisch aber es macht trotzdem Spaß seem Schauspiel zuzusehen. Im ganzen Land, das auf einer kleinen Insel liegt, laufen die Figuren des Cartoons umher und interagieren mit den Besuchern. Das Moomin Haus ist detailgetreu nachgebaut und die Kinder wussten sofort wem welches Bett gehörte.
Anreise: es gibt einen Zug von dem etwas außerhalb gelegenen Parkplatz oder man parkt in der Nähe der Brücke und geht zu Fuß, allerdings muss man dort fürs parken zahlen.
Kosten: 35€ pro Person (Kinder unter 2 gratis), online sind die Tickets um 31€ erhältlich
Bodominjärvi

Nur 30 min von Helsinkis Zentrum entfernt, ist dieser See ein guter Ort und schwimmen zu gehen, Golf Frisbee zu spielen oder vieles mehr. Wie so oft gibt es einen öffentlichen Strand mit Hundeverbot und gleich daneben einen Hundestrand, den wir mal wieder ganz für uns alleine hatten.

Frisbee Golf

Und da ich den Sport gerade erwähnt habe gibt es jetzt noch ein kleines Kapitel dazu.

Ein wirklich netter Sport wenn man gerne an der frischen Luft ist und ein gutes Ziel besitzt. Wie beim Golf muss man mehrere Routen bewältigen, hierbei schießt man aber keinen Ball in ein Loch sondern das Frisbee in einen Korb.

Es gibt 9 oder 18 Course und Ziel ist es mit möglichst wenigen Würfen das Frisbee in den Korb am Ende zu befördern.

Jede Bahn eines Kurses ist mit einem Par versehen, also einer vorgesehenen Anzahl an Würfen. Üblich sind Par 3 und 4. Dabei sagt das Par aus, wie viele Würfe ein durchschnittlicher Spieler an einer Bahn brauchen sollte. Braucht der Spieler die selbe Anzahl an Würfen wie die Par vorgibt, gibt es 0 Punkte, braucht er weniger gibt es + Punkte und braucht er mehr dann gibt es – Punkte. Am Ende gewinnt der Spieler mit der höchsten Punktezahl.
Hanko

Ein beliebter Bade- und Freizeitort ist die Stadt Hanko. Eineinhalb Stunden von Helsinki entfernt, liegt es am Meer, besitzt Sandstrände, Häfen, Frisbee Course, tolle Restaurants um es sich gut gehen zu lassen und vieles mehr.

Der Weg dorthin ist bekannt dafür, dass man Elche sieht und deshalb vor allem abends mit Vorsicht zu genießen.
Porvoo
Die Stadt Porvoo und seine Altstadt ist ein beliebteres Touristenziel als Helsinki.

Nur 40 Minuten mit dem Auto entfernt, ist es auf jedenfall einen Ausflug wert.

Wir spazierten zur Kirche, saßen am Wasser und ich konnte in den verschiedenen Läden neue Moomin Stücke für unseren Buddy ergattern.








Abschied von Finnland
Viel zu schnell kam der Tag an dem Iikka sich wieder auf seinen Job konzentrieren musste und wir die Reise nach Estland antraten. Wir holten „Buddy“ von Iikkas Eltern, der ein paar neue Highlights bekam wie Haken, Körbe, etc. und buchten unsere Fähre von Helsinki nach Tallinn. Morgens nahmen wir Abschied mit der Hoffnung uns bald wieder zu sehen und fuhren die engen Schleusen zum Schiff um unsere Reise zurück nach Österreich zu beginnen.
Lest mehr im Beitrag: Von Finnland nach Österreich oder Finnland im Winter.
Ein Kommentar zu „Finnland im Sommer“