Minimalismus mit Baby

So kann man einfach Geld sparen!

In dem ersten Jahr der Kleinen, also als sie ein Baby war, haben wir 6 Dinge für sie gekauft (Nahrung ausgenommen).

Natürlich muss man dazu sagen, dass ich Influenzerin bin und natürlich auch Dinge gesponsert bekommen habe, also hier mal die Dinge für die ich Kooperationen gemacht habe:

  • Stoffwindel Ausstattung
  • Schuhe (Wildling Shoes)
  • Sleepolino
    • Schlafsack
    • darin hat die Kleine die ersten Wochen verbracht
    • Damit viel es und viel leichter diesen kleinen Menschen, der nicht mal 3kg wog, zu halten und den Kopf zu stützen
  • Trage
  • Sicherheitsgitter
  • Breimacher
  • Fläschchen + Besteck

Die 6 Dinge die wir gekauft haben waren

  • Matratze fürs Beistellbett (1x verwendet)
  • Polster (nie verwendet)
  • Fruchtsauger
    • fürs Zahnen hatte ich Muttermilch eingefroren
  • Tonie Box (lieben alle)
  • Pool (lieben alle)
  • Bademuschel (lieben alle)

Jetzt fragt ihr euch wie wir dann an unseren ganzen Sachen gekommen sind, das verrate ich euch jetzt.

Gratis Second Hand

Man glaubt nicht was Leute heutzutage alles verschenken, also eigentlich ALLES.

Wie bekamen 2 Kinderwägen, einen Buggy, Kleidung, Schuhe, Wippe, Gitterbett, Möbel, Tücher, Spielzeug, Bücher, Badewanne, Hochstuhl, etc. alles geschenkt.

  • Willhaben verschenken
  • Facebook Verschenken Gruppen
    • Einfach die Stadt (oder die näheste Stadt) und „Verschenken“ oder „Flohmarkt“ im Suchfeld eingeben und Facebook zeigt euch, wenn vorhanden, die Gruppen an
    • Das praktische an diesen Gruppen ist, dass man nicht warten muss bis jemand etwas von selbst hergibt, sondern einfach fragen kann ob jemand dies oder jenes hätte
  • Ebay Kleinanzeigen
  • Freunde/ Familie fragen
  • Social Media fragen

Aber was braucht man eigentlich?

Windeln

Schüssel mit warmen Wasser und Tücher aus alten T-Shirts

Für uns war von Anfang an klar, dass Wegwerf Windeln keine Option sind. Ich hatte das große Glück meinen Kooperationspartner Stoffwindelshop an meiner Seite zu haben. Dadurch war der Anfang leichter und nach kurzer Zeit fühlten wir uns richtig wohl.

Dinge die wir zum wickeln brauchten waren

  • Überhose
  • Einlagen
  • Fließ
    • Braucht man erst nach dem Milchstuhl (der wasserlöslich ist) also wenn das Kind zu essen beginnt (diese Fäkalien sind nicht mehr wasserlöslich und würden in der Wäsche und Waschmaschine zurück bleiben)
    • Dafür haben wir alte T-Shirts zerschnitten
    • Ist nur Urin in der Windel wird es gewaschen, wenn Fäkalien dabei sind entsorgt man die Fäkalien in der Toilette und das schmutzige Tuch im Müll
  • Feuchtücher
    • Auch alte T-Shirts / Tücher
    • Eine Schale mit warmen Wasser
    • Wasserflasche für unterwegs
  • Wet Bag
    • Hier bewahrt man die schmutzigen Windeln auf bis man sie alle 2-4 Tage wäscht
    • Das Wet Bag wäscht man dann einfach mit
    • Zu Hause verwenden wir einen geschlossenen Eimer
  • Salbe
    • Falls der Po mal rot ist
  • Wickelunterlage

Wickeltisch besaßen wir keinen. Anfangs haben wir unseren alten Schreibtisch mit einer weichen Unterlage verwendet und sobald sie begonnen hat sich zu drehen (also nach 3 Monaten) wurde sie nur noch im Bett oder am Boden mit Unterlage gewickelt.

Baden

Braucht man eine Babybadewanne? Das kommt darauf an wie bequem man ist. Die Frau sollte ja im Wochenbett (also in den ersten 8 Wochen nach der Geburt) nicht baden. Da der Badewannenrand hoch ist und man sich drüber lehnen muss wenn man selbst nicht ins Wasser darf ist eine Babywanne sehr angenehm. Man braucht auch viel weniger Wasser. Eine Alternative ist natürlich wenn der Partner mit dem Kind in die Wanne geht, das hat der Toby bei uns gemacht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s